Auch die Skiabteilung stoppt erstmal alle Aktivitäten, um die Ausbreitung von Corona soweit wie möglich abzubremsen.
Daher fallen alle Trainingsangebote und auch die Ausflüge bis auf weiteres aus.
Wir wünschen allen Mitgliedern und Gönnern gute Gesundheit und Durchhaltevermögen.
|
|
Mit 116 Startern, von denen 96 das Ziel erreichten und dem warmen Wetter hatten wir einiges zu tun.
Die Ergebnisse sind nun online.
Dem verletzten Rennläufer wünschen wir von hier aus alles gute und eine schnelle Genesung.
|
|
Die Ausschreibung ist bei den Rennergebnissen der Saison. Ansonsten hier klicken
|
|
Oiso, am letzten Skikurstag gehts nach Sankt Johann in Tirol. Wir sind dort am Partkplatz Eichenhof.
|
|
Die Skigymnastik für Jugendliche und Erwachsene bei Stefan geht in die Weihnachtsferien.
Der nächste Termin ist damit der Montag, 13.01.2020.
|
|
Der Skikurs am 21. und 22. Dezember geht wieder nach Lofer.
Wetterbericht, Schneeinfo und Webcams findet ihr unter Skialm Lofer
|
|
Am nächsten Samstag fahren wir nach Lofer. Abfahrt ist um 6:30 morgens an der Schule in Buchbach und 6:45 am Parkplatz Obermeier in Schwindegg
|
|
Der Skikurs am Samstag 07.12.2019 muss leider witterungsbedingt verschoben werden. Der Skikurs findet damit am 14.12, 21.12, 22.12 und 28.12. statt
|
|
Mit der Jahreshauptversammlung hat die Skiabteilung des TSV Buchbach die neue Skisaison eröffnet. Vorher standen aber die Berichte des Abteilungsleiters Christoph Dichtl, der Schriftführerin Martina Rachl und Kassenwartin Silvia Schreil zur Tagesordnung. Sie berichteten über die zahlreichen Aktivitäten der abgelaufenen Saison, ob gesellschaftlich bei Veranstaltungen in Buchbach, vor allem aber von den sportlichen Ereignissen von den Skikursen bis hin zu den Kreiscuprennen. Umfassend war der Kassenbericht, der aufzeigte, dass mit vielen kleinen und mühseligen Aktivitäten, so Abteilungsleiter Dichtl, der Etat der Skiabteilung aufgefüllt wird und für den Breitensport verwendet wird. Trotzdem schloss die Kasse im abgelaufenen Jahr mit einem kleinen Minus, das allerdings auf der Neuanschaffung der neuen Skikleidung beruht.
Im weiteren Verlauf wurde schließlich festgestellt, dass heuer erstmals ein Nikolausdienst durchgeführt, sowie die alljährlichen Skikurse und auch wieder ein Trainingslager für die Nachwuchsfahrer abgehalten wird. Die Termine sind bereits aus der Homepage der Skiabteilung und auch aus der lokalen Presse zu ersehen. Dichtl informierte auch über die Vorteile für manche Familien beim Kauf einer Superskikarte und darüber, dass die Termine für die Kreiscuprennen noch offen seien.
TSV-Vorstand Anton Maier bedanke sich bei der Abteilungsleitung und der gesamten Skiabteilung für ihren ehrenamtlichen Einsatz und vor allem für das umfassende Sportangebot während des ganzen Jahres, welches gut angenommen und besucht werde. Dass sich die Abteilung nun auch außersportlich mit dem Nikolausdienst einbringt, lobte er besonders. Schließlich fand noch eine kurze Diskussion hinsichtlich der Herbergsstätte "Zum Falken" statt, wozu Anton Maier über den aktuellen Sachstand aus der Besprechung der dort ansässigen Vereine berichtete. Bevor Dichtl die Versammlung beendete überreichte er an die Mitglieder der Abteilungsleitung zum Dank ein kleines Geschenk und gratulierte Herbert Hübner nachträglich zu seinem runden
Geburtstag. (ram)
|
|
|